Krubsacius

Krubsacius
Krubsacius,
 
Friedrich August, Architekt und Architekturtheoretiker, * Dresden 21. 3. 1718, ✝ ebenda 28. 11. 1789; Schüler von Z. Longuelune und J. C. Knöffel; wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Dresden, 1776 Oberlandbaumeister. Vertreter der klassizistischen Richtung des Barock. Mit zahlreichen Entwürfen und Bauten, architekturtheoretischen Schriften (neben J. J. Winckelmann theoretischer Wegbereiter des Klassizismus) und durch seine Lehrtätigkeit trug er wesentlich zur Entwicklung des Klassizismus in Sachsen bei. Eines seiner Hauptwerke ist das Landhaus in Dresden (1770-76, 1945 zerstört, Wiederaufbau bis 1967; heute Stadtmuseum).
 
Weitere Werke: Palais Sanguszko-Brühl in Warschau (1761-64), Entwürfe für Schloss und Park Thallwitz, Muldentalkreis (1761 und 1764), Entwurf für Schloss Zschepplin, Landkreis Delitzsch (1763), Neues Schloss und Neuer Park Neschwitz, Landkreis Bautzen (1766-75, 1945 zerstört).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krubsacius — Friedrich August Krubsacius (* 21. März 1718 in Dresden; † 28. November 1789 ebenda) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Er wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Dresden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Krubsacius — (* 21. März 1718 in Dresden; † 28. November 1789 ebenda) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Er wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Dresden und 1776 Oberlandbaumeister.… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkirche (Dresden) — Die Kreuzkirche vom Turm der Frauenkirche aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Chevalier de Saxe — Johann Georg von Sachsen Johann Georg von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Chevalier de Saxe — Johann Georg von Sachsen Johann Georg von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter von Sachsen — Johann Georg von Sachsen Johann Georg von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Altstadt I (Dresden) —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Rudolf von Schönberg — Bronzebüste von Schönberg im Hof von Schloss Reichstädt Adam Rudolph von Schönberg (* 31. Mai 1712 auf Gut Maxen, Kurfürstentum Sachsen; † 8. Februar 1795 in Dresden) war der letzte Generalpostmeister am kurfürstlich sächsischen Hof zu Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • August Benjamin Siegel — Carl August Benjamin Siegel (* 27. April 1757 in Dresden; † 15. Oktober 1832[1] ebenda) war Baumeister und Architekturprofessor in Leipzig und Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”